Stornierungsbedingungen
Wenn der Mieter den Vertrag vor Beginn der Mietzeit kündigt,
ohne einen Nachmieter zu benennen, der zu den gleichen Bedingungen in den Vertrag eintritt,
Als Entschädigung werden unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen folgende anteilige Mieten berechnet
(ohne Endreinigung), sofern das Objekt nicht anderweitig vermietet werden kann:
- Stornierung bis 49 Tage vor Mietbeginn: 10% des Mietpreises
- bis 35 Tage vor Mietbeginn: 30% des Mietpreises
- bis 21 Tage vor Mietbeginn: 60% des Mietpreises
- bis 14 Tage vor Mietbeginn: 90% des Mietpreises
- ansonsten (später als 14 Tage vor Mietbeginn) 100% des Mietpreises
Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet.
Eine Stornierung oder Kündigung kann nur schriftlich erfolgen.
Maßgeblich ist der Tag des Zugangs der Erklärung beim Vermieter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Ferienwohnungen zur Beherbergung sowie alle für den Mieter erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Vermieters.
1.2 Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.
2. Buchung/Buchungsbestätigung: Die Buchung einer Ferienwohnung erfolgt über das Buchungsprogramm auf der Website. Die Reservierung der Ferienwohnung ist mit Abschluss des Buchungsvorgangs und Erhalt der Buchungsbestätigung bzw. mit Zahlungseingang rechtsverbindlich. Mit der Buchung erklärt sich der Mieter mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung des Vermieters einverstanden.
3. Zahlungsbedingungen Die Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtbetrages ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Anreise zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis sofort nach Erhalt der Rechnung/Buchungsbestätigung zu überweisen. Bei Zahlungsverzug erhält der Gast zunächst eine Mahnung. Für jede weitere Mahnung nach Fälligkeit wird eine Mahngebühr von 15,00 € erhoben. Transaktionsgebühren (z.B. Überweisungen aus dem Ausland) sind vom Mieter zu tragen. Es werden ausschließlich Zahlungen per Banküberweisung akzeptiert. Barzahlungen vor Ort sind nach vorheriger Absprache möglich. Zahlungen per EC- oder Kreditkarte sowie Schecks werden nicht akzeptiert.
4. An-/Abreise Die Ferienwohnung steht Ihnen am Anreisetag ab 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung zur Verfügung. Die Schlüsselübergabe erfolgt nach Absprache. Am Abreisetag muss die Wohnung bis 10:00 Uhr oder nach Absprache geräumt sein. Bei einer verspäteten Abreise von mehr als 60 Minuten behält sich der Vermieter vor, eine entsprechende Gebühr zu erheben.
5. Bleiben
5.1 Die Nutzung der Ferienwohnung ist den bei der Buchung dem Vermieter gemeldeten Gästen vorbehalten. Bei Nutzung durch mehr Personen als vereinbart wird eine gesonderte Gebühr gemäß Preisliste erhoben. Eine Untervermietung oder Überlassung der Ferienwohnung an Dritte ist nicht gestattet. Der Mietvertrag ist nicht übertragbar.
5.2 Bei Verstößen gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung der Miete oder Schadensersatz besteht nicht.
6. Zustand
Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in sauberem Zustand übergeben. Etwaige Mängel, die während der Mietzeit bestehen oder auftreten, sind dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen. Der Mieter haftet für alle Schäden am Mietobjekt und dessen Inhalt. Bei Verlust des Objektschlüssels behält sich der Vermieter vor, das Schließsystem auszutauschen und die dadurch entstehenden Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. Das Inventar ist sachgemäß zu behandeln und nur für den Gebrauch in der Ferienwohnung zu verwenden. Das Umstellen von Einrichtungsgegenständen, insbesondere von Betten, ist untersagt. Bei vertragswidriger Nutzung der Ferienwohnung, wie z. B. Untervermietung, Überbelegung, Ruhestörung oder Nichtzahlung des vollen Mietpreises, kann der Vermieter den Vertrag fristlos kündigen. Bereits geleistete Zahlungen des Mieters verbleiben in diesem Fall beim Vermieter. Möchte der Mieter Schäden über seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen, hat er dies dem Vermieter unter Angabe seines Namens und seiner Anschrift sowie der Versicherungsnummer mitzuteilen.
7. Haustiere
In bestimmten Ferienwohnungen sind Haustiere jeglicher Art erlaubt. Bei Nichtbeachtung dieser Regelung ist der Vermieter berechtigt, den Mietvertrag fristlos zu kündigen und eine professionelle Reinigung auf Kosten des Mieters zu veranlassen.
8. Reiserücktritt
Im Falle einer Stornierung des Mietvertrages ist der Mieter verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Zeit bis zum Anreisetag und berechnet sich wie folgt:
- bis 49 Tage vor Mietbeginn: 10% des Mietpreises
- bis 35 Tage vor Mietbeginn: 30% des Mietpreises
- bis 21 Tage vor Mietbeginn: 60% des Mietpreises
- bis 14 Tage vor Mietbeginn: 90% des Mietpreises
- ansonsten (später als 14 Tage vor Mietbeginn) 100% des Mietpreises
9. Rücktritt des Vermieters
Der Vermieter behält sich das Recht vor, in Fällen höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die die Erfüllung des Mietvertrages unmöglich machen, vom Mietvertrag zurückzutreten. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Im Falle eines berechtigten Rücktritts hat der Mieter keinen Anspruch auf Schadensersatz. Die Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ausgeschlossen.
10. Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet für die ordnungsgemäße Bereitstellung des Mietobjektes im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns. Eine Haftung für Ausfälle oder Störungen der Wasser- oder Stromversorgung sowie Ereignisse und Folgen höherer Gewalt ist ausgeschlossen. Für eingebrachte Sachen haftet der Vermieter nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
11. WLAN-Nutzung
11.1 Der Vermieter unterhält im Ferienobjekt einen WLAN-Internetzugang. Der Mieter erhält bei Anreise vom Vermieter die Zugangsdaten. Der Vermieter gewährt dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes im Mietobjekt die Mitnutzung des WLAN-Zugangs.
11.2 Sollte der Vermieter Kenntnis von einer rechtswidrigen Nutzung des WLAN-Zugangs (Filesharing, Pornografie etc.) durch den Mieter erlangen, wird er dem Mieter die Nutzung des WLAN-Zugangs unverzüglich untersagen und die Behörden über den Missbrauch informieren.
11.3 Der Vermieter haftet gegenüber dem Mieter nicht für Störungen des WLAN-Zugangs. Der Vermieter behält sich das Recht vor, den Nutzungsumfang des WLAN-Zugangs des Mieters jederzeit einzuschränken.
11.4 Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden (Malware etc.), die durch die Nutzung des WLAN-Zugangs entstehen. Der Mieter ist für die Sicherheit seiner Daten selbst verantwortlich.
11.5 Nimmt der Mieter über das WLAN kostenpflichtige Dienste oder Ähnliches in Anspruch, trägt er die hierfür anfallenden Kosten in vollem Umfang.
12. Kurtaxe gemäß der Satzung des Ostseebades Prora, Kurverwaltung Binz
Die Kurtaxe ist vor Anreise auf das angegebene Konto zu entrichten. Zur Erstellung der Kurkarte sind alle persönlichen Daten anzugeben. (Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnort) Jede Person ab 3 Jahren zahlt 3,40 € pro Tag. Personen mit einer 100%igen Behinderung und Kinder unter 3 Jahren sind von der Kurtaxe befreit. Für jedes Haustier wird eine Kurtaxe von 2,00 € pro Tag erhoben.
13. Schriftform
Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.
14. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahe kommt.
Berlin, 1. Juli 2021